ShareDoc logo
ShareDoc
Home
How it Works
News Dokumentarfilm Events
Über uns
Impact Help ShareDoc Gallery

Die letzte Botschafterin

 
 

H.E. Manizha Bakhtari

Manizha Bakhtari, die letzte Botschafterin Afghanistans, setzt bei ihrem Kampf gegen die Taliban und ihrem unermüdlichen Einsatz für die Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan alles aufs Spiel.

 
0
Donors
0
Views
0
Donated
0
Supporters
0
Donors
0
Views

1.655,00 €

donated
10,00 €
19d
Maurizio M.
10,00 €
19d
anonymous
10,00 €
19d
anonymous
250,00 €
21d
anonymous
200,00 €
21d
Florian

Helfen Sie uns, Manizha Bakhtari mit ihrem "Daughters Programme" zu unterstützen und gegen die Gender Apartheid in Afghanistan zu kämpfen.

Unfortunately we cannot load this video because of your cookie preferences. Please allow third-party cookies if you want to view this video.

Visit the Cookie Policy page.

Die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, befindet sich seit der Machtübernahme der Taliban in einer bizarren Situation: Sie vertritt ein Land ohne international anerkannter Regierung.  Trotz finanzieller und logistischer Isolation setzt Manizha Bakhtari ihren Kampf für die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen als Botschafterin fort. Mit ihrem „Töchterprogramm“ ermöglicht sie afghanischen Schulmädchen heimlichen Schulunterricht und organisiert als Botschafterin politischen Widerstand gegen die Taliban. Unter zunehmend schwierigen Bedingungen wird sie zu einer der wichtigsten internationalen Sprecherinnen der Frauen Afghanistans, getreu ihrem Motto „Frieden ist nicht die Absenz von Krieg, sondern die Präsenz von Gerechtigkeit“.


Das Schicksal von 20 Millionen afghanischen Mädchen und Frauen gerät inmitten der dramatischen Ereignisse in der Welt zunehmend in Vergessenheit. Dieser Film soll die Aufmerksamkeit auf ihre Notlage lenken. Gleichzeitig ist es unser Ziel, das Programm „Daughters"  („Dukhtaran“) von Manizha Bakhtari wirksam zu unterstützen und zu fördern, damit möglichst viele Mädchen eine konkrete Chance auf eine alternative Ausbildung jenseits des für sie nicht mehr zugänglichen Schulsystems erhalten.


Das „Daughters“-Programm ist eine unabhängige Initiative, die keine Mittel von nationalen oder ausländischen Institutionen erhält. Stattdessen funktioniert es nach einem Patenschaftsmodell auf der Grundlage von Freiwilligenarbeit. Die Paten unterstützen ihre Dukhtar - oder Ehrentochter - finanziell, durch Mentoring und emotional und helfen ihr, ihre Ausbildung trotz Schwierigkeiten abzuschließen.
Das Programm funktioniert nicht als zentralisierte Organisation, was ein dezentralisiertes und unabhängiges Wachstum ermöglicht.

Patenschaft im Rahmen von Dukhtaran

  • Das Patenkind ist die Ehrentochter des Paten.
  • Die Ehrentochter ist kein offizielles Mitglied der Familie des Paten.
  • Sie muss zwischen 7 und 18 Jahre alt sein.
  • Sie muss in Afghanistan leben und einer einkommensschwachen Familie angehören.

Kriterien für Patinnen

  • Die Patin muss über 18 Jahre alt sein.
  • Eine Patenschaft ist freiwillig und begründet keine rechtliche Verpflichtung, aber die Patin muss sich bewusst sein, dass sie ein langfristiges Commitment eingeht.
  • Die Unterstützung umfasst finanzielle Hilfe und moralische Unterstützung. Die Patin betreut ihre Paten-Tochter und steht in regelmäßigem Kontakt (E-Mail, Textnachrichten, Videoanrufe usw.).
  • Die Höhe der finanziellen Unterstützung wird von den Patin festgelegt, wobei ein Mindestbetrag von 50 Euro pro Monat empfohlen wird.
  • Die Patin sollte sich darüber im Klaren sein, dass das die Patenschaft ihr nicht das Recht gibt, das Mädchen zu adoptieren.  Eine Patenschaft bedeutet, das Mädchen auf freiwilliger Basis zu unterstützen, es zu ermutigen und seine Unabhängigkeit zu respektieren.